 |
Karte der Sehenswürdigkeiten
Karte der Sehenswürdigkeiten herunterladen
|
|
 |
Mers les Bains
Die farbigen Fassaden des denkmalgeschützten Bäderviertels, das aus einer Zeit Ende des 19. Jahrhunderts stammt, als Seebäder in Mode kamen, zeugen von der Entwicklung der dekorativen Künste, insbesondere des Jugendstils.
|
 |
Ault
Berühmte Persönlichkeiten wie Victor Hugo und zahlreiche von dem außergewöhnlichen Licht angelockte Maler haben das am Eingang zur Somme-Bucht gelegene Ault frequentiert. Hier beginnt die Steilküste der Alabasterküste, die sich bis Le Havre hinzieht. Ebenfalls sehenswert: Der Wald Bois de Cise und die Villen aus der Belle Epoque.
|
 |
Glasbläserkunst
Die ersten Glashütten entstanden im 15. Jahrhundert im Wald von Eu. Mit der industriellen Revolution und dem Bau der Eisenbahnlinie hat sich das Tal der Bresle zum weltweit wichtigsten Zentrum für die Herstellung von Luxusflacons entwickelt.
|
 |
Tal der Bresle
Wir laden Sie ein, an den Ufern des Küstenflusses Bresle, der den Namen dieses Tals mit seiner reichen, fruchtbaren Fauna trägt, die malerische grüne Landschaft der Normandie und der Picardie mit ihren reizvollen Dörfern und Seen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder zu Pferd zu entdecken.
|
 |
Die Strände
Spiel und Sport am Strand in einer geschützten Natur werden Klein und Groß begeistern. Die jodhaltige und belebende Luft sorgt für Erholung pur. Von Ault/Woignarue bis Criel sur Mer ziehen sich die Kiesstrände hin, bei Ebbe werden hier auch große Sandflächen freigelegt.
|
 |
Gastronomie
Auf dem Menü steht eine subtile Mischung der Küche der Normandie und der Picardie: frisch angelandeter Fisch, mit Rahm zubereitete Gerichte, der Gâteau Battu und der gefüllte Pfannkuchen Ficelle aus der Picardie ... und dazu gibt es einen guten Cidre aus handwerklicher Herstellung ... guten Appetit!
|
|
 |
Eu
Lassen Sie sich in der letzten Krondomäne Frankreichs durch das außergewöhnliche Kulturerbe von Eu und die Geschichte führen: Archäologische Fundstelle aus galloromanischer Zeit, Schloss und Museum Louis-Philippe, Stiftskirche St. Laurent, usw. Die hübschen Kopfsteinpflasterstraßen mit Brunnen und Grünanlagen laden zum Flanieren ein.
|
 |
Tal der Yères
Eine grüne Oase, deren Schönheit sich gut von dem Viadukt in Touffreville-sur-Eu bewundern lässt. Dieses Tal ist für seine reiche, teils seltene Biodiversität bekannt. Sie werden diese geschützten Landschaften entlang der Wanderwege zu Fuß oder auch mit dem Rad genießen.
|
 |
Der Wald von Eu
In diesem in erster Linie aus Buchen bestehenden „alten“ königlichen Wald, der wichtigsten Domäne der Grafschaft Eu sind mehrere Wandervogelarten zu Hause.
|
 |
Chemin Vert du Petit Caux
Als Chemin Vert du Petit Caux ist die 17 km lange alte Bahnlinie zwischen Dieppe und Eu bekannt. Heute ist die Bahnlinie ein auch für das Mountainbike oder auf dem Pferderücken geeigneter Wanderweg oberhalb der Yères, von dem man an vielen Stellen einen herrlichen Blick über die Landschaft der Normandie hat.
|
 |
Criel-sur-Mer
Criel-sur-Mer, ein familienfreundlicher Badeort an der Mündung des Yère-Tals hat zahlreiche Schätze aufzuweisen, beispielsweise das Manoir de Briançon, das Schloss Chantereine und Mesnil-Val mit der außergewöhnlichen Bäderarchitektur seiner Villen.
|
 |
Le Tréport
Ein lebhafter Fischerhafen, bekannt für seine vielen Restaurants und den frischen Fisch. Aber Le Tréport ist auch ein Strandbad mit reichem Kulturerbe. Ungewöhnlich und nicht verpassen: aus der Standseilbahn über die Klippen hat man einen herrlichen Blick !
|
 |
Wanderungen
Im Wandergebiet von Destination le Tréport-Mers laden zahlreiche Wege unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads dazu ein, abwechslungsreiche Landschaften (Küste, Wald, ländliches Gebiet) und Kulturgüter zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Pferderücken zu entdecken.
|
 |
Die Klippen/Kiesstränge
Die außergewöhnlichen Kreidefelsen am Meer erreichen in Tréport und Criel-sur-Mer 106 und 110 Meter Höhe. Die Erosion (Frost, Regen und permanenter Wellenschlag) führt zum Absturz von Kreideblöcken und Feuersteinschichten. Nach endlos langer Zeit lagert das Meer sie als Kiesel wieder am Ufer ab.
|